Uncategorized

Radtour nach Österreich 🇦🇹 II. am Main

Veröffentlicht

Hallo, Ihr Lieben!
Den Rhein verlasse ich bei Mainz/Wiesbaden und finde den schönen Campingplatz
„Maaraue“. Direkt an der Zeltwiese gibts kleine überdachte Sitzplätze, wo ich Wäsche trocknen kann und schön kochen kann. Dort traf ich auch Ute, die viel mit dem Rad unterwegs ist und noch eine sehr nette Dame, der ich das Leben auf dem Rad mit Zelt sehr ausführlich beschrieben habe😉. Ich hoffe, sie findet den Angang, Ihre Sehnsucht danach auch zu stillen. Falls sie dies liest: freue mich über jeden Kontakt💃🏻.

Nach einem gemütlichen ( kühlen ) Frühstück mit Ute radelten wir gemeinsam bis Frankfurt a.M. weiter, wo unsere Wege sich trennten. Wir sind allerdings in Kontakt geblieben und sie verfolgte meinen Weg weiter.
Weitere Stationen waren Seecamping Mainhausen mit Badeverbot ( Corona ), aber super nettem Personal, von dem ich sogar Strom bis zum Zelt gelegt bekam. Der junge Nachbar spendierte mir sogar noch ein Bier.
Ganz anders am Seecamping Freudenberg und hier muss ich leider eine schlechte Bewertung abgeben. Lage und Einrichtung betreffend kann man nicht meckern und da es bei meinem Aufbruch morgens wieder regnete, konnte ich dort in der Küche des Waschhäuschens alles aufhängen und auch meinen Kaffee dort kochen.
Ich habe immer gute Erfahrungen als Zelter gemacht und seinen wir mal ehrlich: von ab und an mal einem kleinen Zelt leben die eh nicht. Diese Plätze sind meist voll von Dauercampern und Wohnmobilen. Für mich war es der teuerste der Plätze (wobei die Standgebühr mir recht egal ist, denn die bewegt sich in Deutschland zwischen 8 und 13 Euro). Aber die Dame hat mir 2 Euro für Strom berechnet, nur fürs Handy, 1,50 Euro fürs w-Lan und am nächsten Morgen je 80 ct für Aufbackbrötchen, die nur halb so groß waren, wie die vom Bäcker. Das war für mich Abzocke pur.
Weiter ging’s bis Wertheim…….

Bald mehr…..🥰🌦💦🏕🏕🏕

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert