Hallo, meine Lieben! Ich war ja eine Woche ein bißchen faul beim Nähen, aber dafür sportlich ziemlich aktiv. Laufen, wandern und radeln war angesagt und an einem schlechten Tag waren wir in der Wellnessoase von Höflehners. Ein unglaublicher Traum, beim saunieren direkt übers Tal und auf die Berge zu schauen.
Jetzt aber hab ich mich mal an diese hübschen Kirchenfenster gemacht. Das beste Tutorial hab ich bei YouTube auf der Seite „Shabby fabrics“ gefunden. Ich habe dann auch gleich in Inch genäht, was ich ja selten tue, hab aber sogar ein Inchfüßchen bei meiner Maschine gefunden. Das ist dann eine ungefähre Nahtzugabe von 6mm, d.h. 1/4 inch.
Zunächst wollte ich eine Kissenplatte nähen, bin dann aber auf Miniquilt umgeschwenkt, weil ich schon so viele Kissen hab und nicht mehr weiß, wohin damit. Auf einer Internetseite fand ich dann aber die Idee, eine Wand meines Arbeitszimmers mit farblich zueinander passenden Minis zu pflastern, ziemlich gut. Ich weiß, diese rosafarbenen passen nicht dazu, die bleiben aber auch hier in Östrreich.
Für meinen Mini zu Hause hatte ich schon Stoff zugeschnitten, den ich hier im Ort gekauft habe: den konnte ich leider komplett vergessen, weil er sich beim Reißen ( das wird hier noch beim Stoffkauf gemacht) so verzogen hatte, dass er nicht zu gebrauchen war.Leider!
Immer wieder darauf achten: die Qualität und Beschaffenheit der Stoffe sind unglaublich wichtig für ein tolles Ergebnis!
Hier kann man deutlich sehen, dass jeder Block „krumm und schief“ war und ich hasse 😬 das!Wenn ich zuerst mit dem schwarzen Stoff losgelegt hätte, wär mir schnell die Lust vergangen. Aber da ich zunächst Reste und auch ein altes Leinen aus meiner Kollektion genommen habe, waren die Erstlingswerke ganz zufriedenstellend. Und ich mag einfach das Muster👩🏼🎤💁🏻
Servus!!!